Graue Funken

Besuchsdienst für Wohnungs- und Obdachlose

Projekt-Initiative für soziale und kulturelle Teilhabe

Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages. – Demokrit –

’Graue Funken’ ist ein Besuchsdienst der besonderen Art, der vor dem Hintergrund der zunehmenden Armut und Vereinsamung vieler Menschen initiiert wurde. Im Fokus der Projekt-Initiative stehen dabei wohnungs- und obdachlose Menschen aller Altersklassen, die gezielt besucht werden sollen, um soziale Kontakte aufzubauen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

Ein Zukunftswunsch der ‚Grauen Funken‘ ist es, einen zentralen Ort zu haben, an dem sich auch größere Gruppen treffen können und der die Möglichkeit bietet, dort kulturelle, kreative und kulinarische Angebote anzubieten, sowie die Möglichkeit eines sicheren Rückzugsorts, der Wohnungslosen oft fehlt. Im Online-Auftritt finden sich zudem auch allgemeine Informationen zu den Themen Wohnungs- und Obdachlosigkeit, sowie Armut und Ausgrenzung.