Kategorie: Aktuelles

Startschuss für Nikolaus-Aktion

Der 6. Dezember ist im Corona-Jahr 2020 ein zweifacher Feiertag. Zum einen wird der zweite Advent gefeiert. Zum anderen ist Nikolaus-Tag. Die Grauen Funken haben den Tag genutzt, um eine kleine Aktion zu starten, die bis Heiligabend weitergehen soll. So wurden im Lauf des Tages etliche kleine Geschenk-Tüten an wohnungslose Menschen verteilt. Zentraler Ort war…
Weiterlesen

Winterhilfe für Obdachlose

In Köln leben rund 6500 Wohnungslose, die ihren Alltag zu großen Teilen auf der Straße verbringen – Tendenz steigend. Während die meisten von ihnen zum Schlafen entsprechende Einrichtungen nutzen oder bei Familie, Freunde oder Bekannten unterkommen, trifft dies auf gut 300 Menschen der Zielklientel nicht zu. Auch wenn sich einige von ihnen bewusst für ein…
Weiterlesen

‚Graue Funken‘ Alaaf!

Der 11. November ist für Karnevals-Liebhaber ein besonderer Tag, denn um Punkt 11.11 Uhr fällt in vielen jecken Hochburgen der Startschuss für die neue Fastelovend-Session. Ob die besondere Bedeutung der Zahl 11 sich wirklich auf ein Akronym der drei französischen Credi – Egalité, Liberté und Fraternité (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit) – zurückführen lässt ist nicht 100-prozentig…
Weiterlesen

Kompass für Hilfsangebote

Essensausgabe, Kleiderkammern, Notschlafstellen – es gibt etliche Orte, an denen Bedürftige Unterstützung erhalten. Um hier einen besseren Überblick zu haben, hat die Stadt Köln zusammen mit der Obdachlosenhilfe ’Die Brücke e. V.’ eine Broschüre herausgegeben, in der zahlreiche Angebote nach Stichworten und mit Adressen aufgelistet sind. Das Spektrum reicht dabei von A wie Ämter, Arbeit…
Weiterlesen

Tag der Wohnungslosen

Der 11. September ist ein spezieller Tag und für viele Ältere noch immer gedanklich mit den Terror-Anschlägen in den USA im Jahr 2001 verbunden. Doch der 11. September ist auch ein bundesweiter Aktionstag für Wohnungslose. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürger für das Thema Wohnungslosigkeit und die damit einhergehenden Probleme von Leuten zu sensibilisieren, die…
Weiterlesen

Corona bremst Hilfsbereitschaft aus

Es waren vor allem zwei Apelle, die im Zuge der Corona-Pandemie im März 2020 deutschlandweit zu hören waren: zuhause bleiben und Abstand halten. Dass es Menschen gibt, die kein Zuhause haben, wurde dabei außen vorgelassen. Doch gerade sie wurden von der Krise besonders hart getroffen, da viele Hilfsangebote eingestellt wurden und die bereits missliche Situation…
Weiterlesen

Treiber für Wohnungslosigkeit

Die Corona-Krise zeigt aktuell deutlich, wie schnell man das eigene Dach über dem Kopf ohne eigene Schuld verlieren kann. Weltweit sind Millionen von Menschen in die Bredouille geraten, weil sie ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit arbeiten müssen. Die Konsequenz: viele können ihre Miete oder fällige Kredite nicht mehr ausreichend bedienen, was drohende Wohnungslosigkeit…
Weiterlesen

Finnland setzt auf Housing First

Erst ein Zuhause – und dann der Rest. Wer keinen eigenen Rückzugsort hat, an dem er zur Ruhe kommen, nachdenken und Energie tanken kann, tut sich meist auch in anderen Bereichen des Alltags schwer, weil die Basis fehlt. Auf der anderen Seite bringen weniger Bürokratie und Auflagen einen positiven Mehrwert und können effektiv bei der…
Weiterlesen

Inspirierende Aktionen

An dieser Stelle werden in Zukunft inspirierende, außergewöhnliche und vielversprechende Initiativen und Projekte vorgestellt, die sich darum bemühen, das Leben von wohnungslosen Menschen zu verbessern.