Kategorie: Kultur/Wissen

Fakten und Vorurteile

Penner, Berber, Obdachloser – es gibt viele Namen, für Menschen, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben. Manche sind für nicht Betroffene leicht dahin gesagt, aber äußerst verletztend für jene, denen sie gelten. In der Gesellschaft haben es Wohnungslose und andere finanziell und sozial Abgehängte oft schwer und müssen ertragen, dass viele achtlos an…
Weiterlesen

Amartya Sen: Lobbyist für soziale Gerechtigkeit

Sie ist der rote Faden in seinem Leben: die soziale Gerechtigkeit. Schon vor Jahrzehnten hat der indische Ökonom und Philosoph Amartya Sen (* 1933) dieses Thema für sich entdeckt und die so genannte Entwicklungs- und Wohlfahrtsökonomie in den Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Forschung gestellt. In seinen zahlreichen Publikationen, die bereits in über 30 Sprachen übersetzt wurden,…
Weiterlesen

Soziale Exklusion verkürzt das Leben

Was die kleine Momo konnte wie kein andere, das war: Zuhören. Das ist doch nichts Besonderes, wird nun vielleicht mancher Leser sagen, Zuhören kann doch jeder. Aber das ist ein Irrtum. Wirklich zuhören können nur ganz wenige Menschen. Und so wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig. Michael Ende: Momo…
Weiterlesen

Berühmte Obdachlose

Sie sind berühmt, werden gefeiert und verehrt und haben keine finanzielle Sorgen – in Hollywood tummeln sich gemeinhin die Reichen, Erfolgreichen und Schönen. Doch bei den wenigsten von ihnen war es von Anfang an so rosig, wie es jetzt ist. Und etliche Stars haben nicht nur Phasen größerer Armut durchgemacht, sondern verloren zeitweise auch mal…
Weiterlesen

Gedanken eines Obdachlosen

Es fällt mir schwer, einer Gesellschaft zu vertrauen, die mich links liegen liess, als ich am Boden lag. Statt ausgestreckten Händen sah ich nur, vorbeihuschende Beine und das Tag für Tag. Ihr übersaht mich regelmäßig und konstant wechseltet oft sogar die Straßenseite. Nichts, was mich mit Euch verband, den Armen und euch reiche Leute. Die…
Weiterlesen

Diogenes von Sinope: Bedürftigkeit als Ziel

Auf der einen Seite: Diogenes, der berühmte Philosoph – auf der anderen: Alexander der Große, ein noch berühmterer Welteroberer: auf die Frage des letzteren, nach einem Wunsch des ersteren, den dieser jenem erfüllen könne, antwortete Diogenes: „Geh‘ mir aus der Sonne“. Diese Begegnung des in seinem Fasse liegenden Diogenes mit einem der größten Feldherren aller…
Weiterlesen

Die grauen Vögel

Die grauen Vögel kommen immer – ohne Vorwarnung – – ungefragt – – unpassend – und mit voller Wucht nach außen unsichtbar für andere. Sie fressen die guten Gedanken, trinken die Farben werfen die Hoffnung in Schatten und bringen Einszeit ins Herz. In solchen Momenten fällt das Reden schwer wird man blind für das Schöne…
Weiterlesen

Die Macht der Künste

An dieser Stelle werden in Zukunft Menschen, Werke und Angebote vorgestellt, die sich in kreativer, stilvoller, künstlerischer und interessanter Weise mit den Themen Wohnungslosigkeit und Armut befassen und auseinandersetzen.

Die Macht der Worte

An dieser Stelle werden in Zukunft regelmäßig Menschen und ihre literarischen Werke vorgestellt, die sich mit den Themen Wohnungslosigkeit und Armut befassen.